Anbieter

Landkreis Stade Amt für Jugend und Familie

Heidbecker Damm 26
21684 Stade
04141-12 366
E-Mail
Website

alle Angebote dieses Anbieters zeigen

Immer irgendwie anders - und in Ordnung Hochsensible MitarbeiterInnen, hochsensible Kinder in der Kita

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Immer irgendwie anders – so fühlen sich Menschen, die mit der Veranlagung „Hochsensibel“ leben. Etwa 15- 20% aller Menschen sind nach Elaine N. Aron (Professorin in Amerika, die zu dem Thema Hochsensibilität forscht) mit dieser Veranlagung geboren. Diese Menschen verfügen über ein anderes Nervensystem und damit verbunden über eine andere Form der Verarbeitung von Reizen.

Hochsensible Menschen haben eine sehr differenzierte, komplexe und tiefe Wahrnehmung. Elaine N. Aron benennt vier charakteristische Eigenschaften bei Hochsensibilität:

  • Tiefe Verarbeitung von Informationen
  • Infolgedessen eine geringe persönliche Reizschwelle
  • Emotionale Berührbarkeit und Empathie, die sich speziell in der Ansprechbarkeit
 auf negative Reize verstärkt.
  • Wahrnehmungsfähigkeit auch für subtile Reize, d.h. ein Bewusstsein und Wahrnehmung für Feinheiten

Im Alltagsgeschehen der Kita erlebt eine „Hochsensible“ Mitarbeiterin Reaktionen wie: Was Du schon wieder denkst – das ist doch viel zu viel. Was bist Du (über)empfindlich – stell Dich nicht so an. Das geht dir aber zu nah – da musst Du Dich mehr abgrenzen. (Du hörst die Mücken husten.).

Rolf Sellin beschreibt in seinem Buch „Mein Kind ist hochsensibel – was tun?“ Hochsensibilität bei Kindern wie folgt: „ Wenn ein Kind als hochsensibel bezeichnet wird, bedeutet das, es nimmt mehr Reize und Informationen auf als andere, und das intensiver und mit größerer innerer Beteiligung. Es schaut sozusagen über den Rand seines Suppentellers hinaus und tiefer in seine Suppe hinein. Häufig genug auch in die Suppe der anderen.“

In der Fortbildung geht es neben Informationen zum Thema im Besonderen um die Fragen: Wie wirkt sich die Hochsensibilität bei Mitarbeiterinnen auf den Kita Alltag aus? Ist es störend oder förderlich für die Arbeit? Welche Strategien sind für MitarbeiterInnen im Umgang mit der Hochsensibilität hilfreich? Wie zeigt sich die Hochsensibilität bei den Kindern? Brauchen sie eine „besondere Form der Unterstützung?
Und um die Befassung mit der wichtigsten Frage: Wie kann das „Immer Irgendwie anders“, sowohl für MitarbeiterInnen wie auch für Kindern zu einem „Du bist in Ordnung“ werden.


Anmeldung nur mit vollständig ausgefülltem Anmeldeformular!