Stiftung Bildungsregion Stade
Die Stiftung "Bildungsregion Stade" wurde von der Kreissparkasse Stade eingerichtet.
Ziel der Stiftung ist die Förderung von innovativen Bildungsprojekten und Maßnahmen im Landkreis Stade, die die Bildungsqualität weiter entwickeln.
Die Stiftung ist mit einem Kapital in Höhe von 250.000€ ausgestattet. Die Zinserträge sowie ein jährlicher Zuschuss des Landkreises Stade stehen für innovative Projekte und neue Maßnahmen in allen schulischen und außerschulischen Bereichen zur Verfügung.
Antrag stellen
Die vollständigen Antragsunterlagen sowie Informationen zur Antragstellung erhalten Sie unter Stiftung Bildungsregion Stade.
Schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen können Anträge einreichen bei:
Stiftung Bildungsregion Stade
c/o Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade
Große Schmiedestraße 12
21682 Stade
Über die Bewilligung von Anträgen entscheidet der Stiftungsbeirat.
Das Bildungsbüro nimmt die qualitative Bewertung der Anträge vor und berät bei der Antragstellung.
Preisträger
Thema: "Außerschulische Lernorte / Experimetelles Lernen"
- Lars Tietje, Schülerversuch zur auditiven Wahrnehmung der elektrischen Leitfähigkeit (2016)
- Thomas Kotte, Chancen digitaler Kommunikationsmedien zur Förderung der interreligiösen Dialogkompetenz am Beispiel einer Video-Konferenz mit Schülerinnen und Schülern des Jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn in Berlin (2016)
- Anika Hoffmann, Außerschulischer Lernort, „Ökologischer Untersuchungsgarten (Stade)“ – Einfluss auf das nachhaltige Lernen (2017)
- Verena Lydia Rumpel, Entwicklung von globalem Denken mit Hilfe eines Planspiels zu Klima und Energiegewinnung im bilingualen Sachfachmodul Physik (2017)
- Tim Bodenstein, Modellexperiment zur Lungenatmung und wesentlichen Lungenerkrankungen (2017)
- Dr. Anne-Christin Kreutzmann, Analyse und Produktion von Erklärvideos im Chemieunterricht - Ein Unterrichtsvorhaben in einer neunten Klasse des Gymnasiums (2019)
Kontakt
Bildungsbüro Landkreis Stade
Anke Heydorn
04141 124040
bildungsregion@landkreis-stade.de
Stand: 06.01.2021