Fit in Mathe - Aufgabenblätter

Das Projekt startete 2013 mit den ersten Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schülern von Gymnasien und Schulen mit gymnasialem Zweig. Ziel war es, alle Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Stade die Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife erwerben, besonders gut auf die Mathematikanforderungen in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen vorzubereiten. Da bis 2019 das Abitur nach 12 Schuljahren erfolgte, waren die 2-seitigen Aufgabenblätter in die Jahrgänge 9-12 unterteilt - angelehnt an die Themenschwerpunkten des Kerncurriculums Mathematik an Gymnasien.

Seit 2021 absolvieren die Jugendlichen das Abitur wieder nach 13 Schuljahren. Dies hat zur Folge, dass sämtliche Curricula der veränderten Anzahl an Schuljahren angepasst wurden. Dementsprechend stimmen die nach verschiedenen Monaten und Jahrgängen gegliederten „Fit in Mathe“-Arbeitsblätter aktuell nicht mit den für den Schulunterricht maßgebenden Curricula überein. Die Möglichkeit, die Aufgabenblätter daraufhin zu überarbeiten und anzupassen, wurde am 26.02.24 vom Netzwerk MINT aufgrund der zu geringen Nachfrage seitens der Gymnasien als zu arbeitsintensiv abgelehnt. Alternativ können Schülerinnen und Schüler mit online tools wie OMB+, Anton App, Bettermarks oder MINTFIT ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern und sich so auf ein Hochschulstudium vorbereiten.

Die bereits vorhandenen „Fit in Mathe“-Aufgabenblätter verbleiben dennoch auf dieser Internetseite. Trotz ihrer fehlenden Anpassung an das Abitur nach 13 Schuljahren können sie von Interessierten zum Training, zur Erweiterung und zur Förderung ihrer Mathematikkenntnisse und -fähigkeiten genutzt werden. Am Ende erhalten sie so eine Aufgabensammlung von rund 50 Aufgabenblättern, die alle Themen enthält, die die Hochschulen als Vorkenntnisse bei ihren Studienanfängerinnen und Studienanfängern erwarten. Denn nach wie vor hat diese Aussage, die die Hochschule 21, die PFH Göttingen und die TU Hamburg-Harburg mit ihrem Logo "unterschrieben" haben ihre Gültigkeit:
"Wer am Ende seiner Schulzeit alle "Fit in Mathe"-Aufgabenblätter eigenständig und erfolgreich bearbeiten kann, erfüllt unsere Erwartungen an die Mathematikkompetenzen unserer Studienanfänger. Die mathematischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studieneinstieg an unserer Hochschule sind damit gegeben."

(Themenüberblick).

Hier geht es zu den Aufgaben:

Alle Aufgaben können und sollen in der Regel ohne Taschenrechner gelöst werden.

Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
JanuarJanuarJanuarJanuar
FebruarFebruarFebruarFebruar
MärzMärzMärzMärz
AprilAprilAprilApril
MaiMaiMaiMai
JuniJuniJuniJuni
JuliJuliJuliJuli
AugustAugustAugustAugust
SeptemberSeptemberSeptemberSeptember
OktoberOktoberOktoberOktober
NovemberNovemberNovemberNovember
DezemberDezemberDezemberDezember

Musterlösungen

Januar:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Februar:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
März:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
April:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Mai:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Juni:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Juli:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Augus:tKlasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
September:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Oktober:Klasse 9Klasse10Klasse11Klasse 12
November:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12
Dezember:Klasse 9Klasse 10Klasse 11Klasse 12

Kontakt:

bildungsregion@landkreis-stade.de


Stand: 25.04.2024